Wie Team Topologies die Softwarearchitektur revolutioniert.
🏗️ Wie Team Topologies die Softwarearchitektur revolutioniert.
In Eberhards Vortrag auf der #OOP wurde deutlich, dass Softwarearchitektur weit mehr als nur technische Strukturen ist – sie ist untrennbar mit der Organisation und Kommunikation der Teams verbunden.
🚀 Zentrale Learnings:
🔄 Conway’s Law: Die Struktur der Organisation und die Kommunikation haben direkten Einfluss auf die Architektur – eine gezielte Teamaufstellung ist ein wichtiges Element von Architekturarbeit. Aber das Inverse Conway Maneuver ist nicht ausreichend, um eine Architektur tatsächlich effektiv umzusetzen.
🗣️ Effiziente Kommunikation: Schnittstellen und eine gute Architektur können den notwendigen Informationsaustausch minimieren, so den Koordinationsaufwand reduzieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit fördern.
💡 Team Topologies als strategisches Werkzeug: Dieses Konzepte hilft, sowohl technische als auch organisatorische Herausforderungen zielgerichtet anzugehen. Dieser Ansatz ist sehr mächtig und kann mit der Komplexität der Organisationen in der Praxis umgehen, ohne dabei zu kompliziert und schwergewichtig zu sein.
🤝 Ganzheitlicher Ansatz: Softwareentwicklung ist ein soziotechnischer Prozess. Erfolg erreicht man nicht nur durch die technische Herangehensweise alleine sondern auch durch die bessere Abstimmung zwischen Entwicklern, Architekten und Management – und das ist ein soziales Problem.
💡 Mehr spannende Insights findet ihr in den Folien auf SpeakerDeck: https://lnkd.in/en2jHVgU
Falls du Lust auf einen virtuellen Kaffee hast ☕ – bei einem Treffen mit Eberhard diskutiert er gerne Team Topologies, Software-Architektur und andere Themen mit dir – kostenlos! Buch deinen Termin hier: https://lnkd.in/egx58nza
#SWAGLab #virtuellenKaffee #EberhardWolff #Softwarearchitektur #TeamTopologies #Agile #DevOps #ContinuousDelivery #Collaboration
