🔍 Bounded Context: Problem oder Lösung?

In Eberhards zweitem Talk auf der OOP in München spielen Bounded Contexts eine zentrale Rolle.

✨ Was sind Bounded Contexts? Es gibt drei Bedeutungen
1 – Ein Bounded Context definiert einen Bereich, in der bestimmte fachliche Begriffe gelten. Das hilft bei der Analyse.
2 – Gleichzeitig ist ein Bounded Context aber auch ein technisches Modul der Software.
3 – Und dann steht ein Bounded Context für den Aufgabenbereich eines Teams.

Doch das führt zu Herausforderungen:
⚠️ Diese verschiedene Aspekte werden vermischt, was verwirrend und kompliziert ist.
⚠️ In Projekten sind verschiedene Aspekte relevant, so dass einfachere Lösungen vielleicht besser sind.

💡 Was sind die Alternativen?
1 – Bei der Analyse sind Bounded Contexts auf jeden Fall hilfreich.
2 – Man kann fachliche Module auch finden, ohne zu tief in Bounded Contexts einzusteigen.
3 – Teams Topologies stellen eine bessere Möglichkeit für die Aufteilung von Teams dar.

👉 Die nachfolgenden Folien zeigen, wo Bounded Contexts helfen können und wie man pragmatisch mit diesem Konzept und Alternativen umgeht. https://speakerdeck.com/ewolff/bounded-context-problem-or-solution

☕ Falls du Interesse hast, das Thema weiter mit Eberhard zu vertiefen, kannst du hier einen Termin für einen virtuellen Kaffee mit ihm vereinbaren.

SWAGLab TechTalk - Bounded Context

background image bubbles